Gegen die Leere ist kein Kraut gewachsen, keine Medizin – nichts kann das Loch stopfen, das ich wie ein Schatten bewohne, verborgen unter gefälschten Erinnerungen. Halb erfroren das Lächeln ewiger Wiederkehr, so vertraut wie die Lockungen der Fremde. Ich harre aus, während der Regen meine Träume fortspült, bis nichts mehr bleibt als jener schwarze Schlaf, der seit einer Ewigkeit meinen Namen buchstabiert. Ich warte ab, einen Fuß auf der Leiter ins Bodenlose.
Schlagwort: Schlaf
Die Hand eines Engels
Die Hand eines Engels auf meiner Stirn, so federleicht, mit allen Wassern gewaschen, bedeutungsschwanger, spürt sie den nachtschwarzen Träumen meines Fiebers nach. Für einen Augenblick nur verstummen die ruhelosen Geschöpfe des Schlafs, Ausgeburten des Wahnsinns, zum Schweigen verurteilt für die winzige Dauer eines Weltuntergangs. Irgendwann wird mit mir auch diese Hölle verschwinden. Spurlos. Nun liege ich da, vor der Zeit betrauert, wie es scheint, oder doch zu spät, kein Mensch kann das wissen, nicht einmal der Engel, dessen Hand mein Leben anhält.
Ein letzter Gedanke
Ein letzter Gedanke, bevor die Schwere des Schlafs sich über diese Stadt ergießt. Ein letzter Ruf den Sternen entgegen, aller Schwärze der Welt zum Trotz. Mit unerhörter Leichtigkeit tauche ich ein in die Sprachlosigkeit menschenleerer Straßen, taumelnd, tanzend beinahe auf verlassener Bühne. Ein einziges Licht nur, das noch brennt, um der Nacht den Weg zu weisen. Ein Lied aus der Ferne: das Wimmern des Windes – betrunkener Wanderer ohne Gesicht, deine eiligen Schritte verklingen in meiner Brust. In meiner Hand die sterblichen Überreste des Tages: eine letzte Sekunde.
Leise Schritte
Leise Schritte durch den leeren Raum meiner Bewusstlosigkeit – nur keine schlafenden Hunde wecken, die Wächter des Glücks, nirgends anecken, keinen Staub aufwirbeln. Auf dünnem Eise mein Traum vom nahenden Frühling. Wenn ich erwache, ist die Welt erstarrt. Mein Atem erstickt die Flammen der Morgendämmerung, mein Blick zermalmt die zaghaft knospende Stimme der Zuversicht. Schatten auf meinen Lippen, Worte, die zu Asche wurden im Moment ihrer Geburt. Ein lauer Wind murmelt meinen Namen – ein lächelndes Kind, das gedankenlos den Tag verflucht.
Wie ein Vogel
Wie ein Vogel in den Untiefen des Schlafs versinkt, lautlos singend, zum Sterben geschmückt, so verliere ich mich an die Stille. Meine Träume an Wolken gefesselt, meine Worte mit Nacht getränkt. Seit einer Ewigkeit schon auf der Flucht. Ich laufe davon, ohne mich umzudrehen, ohne zu wissen, wer oder was mich verfolgt. Ohne Ziel, ohne Richtung. Ich renne, aber ohne mich von der Stelle zu bewegen. Meine Schritte sind wie Sternschnuppen, stolpernd küsse ich den Boden, stürze, setze zum großen Sprung an in die schwarzen Klauen der Bewusstlosigkeit.
Ein Hauch von Müdigkeit
Ein Hauch von Müdigkeit über der Landschaft, als würde das Leben selbst sich nach Ruhe sehnen. Schlaf in den Zweigen der Bäume, Liebesgeflüster am Wegesrand, die Schwere der Schatten am Ende eines langen Tages. Von ferne das Geschrei einer Elster, ein Flugzeug am Himmel, ich weiß nicht, steigt es auf oder sinkt es, auf dem Weg in die Nacht wie eine tödliche Kugel.
Ohne zu zögern
Ohne zu zögern ins Dunkel des Schlafs, die Augen weit geöffnet, in den Abgrund des Traums. Nein, ich träume nicht mehr. Seit Jahren schon schlafe ich nicht. Ich weiß nicht, was das ist: der Schlaf. Ich umarme die Dunkelheit, nichts weiter, warte auf das Ende der Nacht, das Ende dieser traumlosen Erinnerung an nichts. Ohne zu zögern ins Vergessen. Ich warte nicht, ich zähle die Stunden. Nicht einmal das. Ich wohne der Vergänglichkeit bei. Finsternis.
Hinter dem bekannten Gesicht
Hinter dem bekannten Gesicht: ein Fremder, meine Stimme, irgendwo über den Wolken. Mein Herzschlag im Sinkflug, ohne Eile dem Tod entgegen. Die Treppe ist dort drüben, jede Stufe ein anderes Leben. Du bist der, der da ist: am anderen Ende des Tunnels. Schritte durchs Feuer. Meine Gedanken spiegeln sich in deiner Abwesenheit. Der Mond so nah, die Sterne wie zerbröselte Kekse. Ich erkenne dein Schweigen in meinem Mund, den Schlaf auf deinen Lippen, dein Leben in meiner Hand. Unmöglich, dich zu finden, dein Lächeln, auf der Überholspur.
Man öffnet die Augen
Man öffnet die Augen, blickt in die Einsamkeit hinein, durch die Dinge hindurch in seine eigene unerträgliche, vertraute Einsamkeit hinein. Man durchschaut die Welt, indem man sich in seine Verzweiflung stürzt. Ohne darüber nachzudenken. Man öffnet die Augen, weiter nichts. Man erwacht aus dem Schlaf und beginnt zu träumen. Was bedeutet das? Bloß nicht darüber nachdenken. Es bedeutet nichts, ob man träumt oder nachdenkt oder bloß die Augen öffnet. Ob man schläft. Es bedeutet nichts, außer dass der Versuch, in die Welt hinein zu erwachen, misslingt. Man öffnet die Augen, aber was man sieht, ist nichts als die eigene Einsamkeit, die Unfähigkeit, in der Welt zu sein.